Thomas Walter Köhler / Christian Mertens (Hrsg.)
Jahrbuch für politische Beratung 2023/2024
Wie politisch ist Politik heutzutage? Die pointierte Frage scheint gerade im Zeichen kaum absehbarer Konsequenzen technologischer Entwicklungen oder immer geringer werdender Validität gesicherter Informationen aktuell wie nie zuvor: Je ratloser Politik (im engeren Sinn) auftritt, umso mehr gewinnt (im weiteren Sinn) politischer Rat an Bedeutung.
Politische Beratung, wie der Sammelband sie aufzuzeigen versucht, geht zwar nicht unbedingt von (Alltags-)Politik aus, richtet sich aber zumindest bedingt an sie. So spannt sich der Bogen vom abstrakten zum konkreten, vom idealistischen zum realistischen bzw. vom theoretischen zum praktischen Rat im Zielgruppenfokus von Politik und Wissenschaft in Österreich und Mitteleuropa.
Mit Beiträgen von
Clemens Martin Auer, Yana Barinova, Klara A. Csiszar, Nikolaus Dimmel, Christopher Drexler, Martin Engelberg, Friedrich Faulhammer, Ingrid Fischer, Serap Güler, Jessica Heesen, Douglas Hoyos-Trauttmansdorff, Markus Hummel, Peter Kaiser, Markus Keschmann, Thomas Walter Köhler, Christoph Konrath, Martin Kreutner, Theresa Kulovits, Franziska Madl, Lukas Mandl, Christian Mertens, Rudolf Mitlöhner, Christian Moser-Sollmann, Christoph Neumayer, Alfred J. Noll, Claudia Paganini, Claus Reitan, Katharina Renner, Gudrun Sailer, Sebastian Schäffer, Katharina Schell, Hannes Swoboda, Theo Thanner, Thomas Weldschek, Marion Wisinger, Fabio Wolkenstein, Barbara Zehnpfennig